ConcreteFold
Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung eines Fas- sadenelementes aus umgeformtem Textilbeton mithilfe eines neuartigen Faltwerkzeuges
In diesem Projekt wird eine industrielle Herstellungstechnologie für gefaltete Fassadenelemente aus Textilbeton (engl.: Textile Reinforced Concrete, TRC) erarbeitet, sowie in einem beispielhaften Fassadenprodukt umgesetzt. Dazu werden für den Anwendungsfall „Fassade“ komplexe Geometrien definiert und ein Verfahren zur Betonumformung im noch plastisch verformbaren Zustand (Grünstand) entwickelt. Mithilfe eines neuartigen Faltwerkzeuges und eines innovativen Verfahrens zur Formgebung resultiert ein TRC-Fassadenelement, welches hinsichtlich technischer Funktionalität und ästhetischer Optik konventionelle Betonfassaden übertrifft. Durch die Herstellung der TRC- Fassadenelemente im Werk der Fa. Florack Bauunternehmung GmbH, Heinsberg, wird die Praxistauglichkeit mithilfe einer Demonstrationswand im Maßstab 1:1 nachgewiesen.
Ansprechpartner
Prof. grad. Des. Michael Schulze
Dipl.-Ing. Architekt Kevin Pidun
Verantwortliche Lehreinheit
Lehrstuhl für Plastik
Kategorie
Forschungsprojekt
Laufzeit
01.06.2014 – 31.05.2016
Finanzieller Umfang
327.000 € (RWTH Institute gesamt)
108.500 € (LfP)
Auftraggeber
BMWi (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand)
Projektpartner
Institut für Bauforschung
Prof. Dr. Brameshuber
Dipl.-Ing. Christiane Kerschl
Institut für Textiltechnik
Prof. Dr. Thomas Gries
Dr. Udit Gohil
t+h ingema ingenieurgesellschaft mbH, Aachen
Florack Bauunternehmung GmbH, Heinsberg
w + s bau-instandsetzung GmbH, Kassel