ForLab 2D-ForME
Projekt | ForLab 2D-ForME |
---|---|
Finanzierung |
BMBF - Unterstützung des Bundesministerium für Bildung und Forschung |
Forschungsschwerpunkt | 2D-Materialien für neue Mikround Nanoelektronik-Bauelemente |
Projektbeschreibung
Die Forschungslabore Mikroelektronik Deustchland (ForLab) an Universitäten sollen das Feld der Mikroelektronik erweitern und neue Richtungen für die mikroelektronischen Systeme der Zukunft erschließen. Das Forschungslabor ForLab 2D For ME untersucht 2D-Materialien, die aus einzelnen Schichten stabiler Kristalle bestehen, die übereinander gestapelt werden können. Neben Silizium, das bisher den Halbleiterbereich dominierte, untersuchen die Forschenden 2D-Materialien, die vor allem in nanoelektronischen und optoelektronischen Bauelementen sowie in physikalischen und chemischen Sensoren neue Funktionalitäten bieten könnten.
Sieben technikorientierte Lehrstühle der RWTH sind daran beteiligt und sechs weitere aus der Chemie und der Physik werden die neuen Möglichkeiten ebenfalls nutzen. Damit trägt das ForLab 2D-ForME dazu bei, Aachens starke internationale Position als Forschungszentrum für 2D-Mikroelektronik zu behalten.