FAQ
Allgemeine Fragen zum Wettbewerb
Wann ist der Wettbewerb und wie lange geht dieser?
Der Zeitrahmen für den Wettbewerb beläuft sich ungefähr auf Januar bis September eines jeden Jahres. Zu Beginn des Jahres wird das neue Team zusammengestellt und die Einarbeitungsphase beginnt. Das Haupt- und Abschlussevent ist im September.
Wer richtet den Wettbewerb aus?
Der Wettbewerb wird von der Eindhoven University of Technology ausgerichtet. Hier findet das dreitägige Hauptevent im September statt, an dem bis zu 15 verschiedene Teams aus der ganzen Welt teilnehmen.
Das von der Europäischen Union unterstützte Netzwerk von best-in-class Akteuren EIT Health sponsored den Wettbewerb.
Was gibt es zu gewinnen?
Die Teams können insgesamt vier unabhängige Auszeichnungen für "Analytical Performance", "Creativity", "Translation Potential" und "Public Inspiration" gewinnen. Darüber hinaus gibt es keine monetäre Vergütung für die Auszeichnungen.
Wie viele Teams treten an?
In 2021 haben 14 Teams aus der ganzen Welt teilgenommen.
Was genau bedeutet "internationaler Wettbewerb"?
In 2021 haben Teams aus Dänemark, Ägypten, die Niederlande, Deutschland, Portugal, die Schweiz, China, Schweden, die USA, Belgien, das Vereinigte Königreich, Kanada und Spanien teilgenommen.
Studiumsspezifische Fragen zum Wettbewerb
Erhalte ich Credit Points für die Teilnahme?
Ja! Für Studierende der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik gibt es die Möglichkeit, die Teilnahme mit 8CP im Bereich Labor, Projekt oder Seminar anrechnen zu lassen.
Für Teilnehmende aus anderen Bereichen handelt es sich um einen extracurriculären Wettbewerb. Somit ist die Teilnahme an dem Wettbewerb ein Ergänzung des Studiums an der RWTH Aachen University.
Welches Fachwissen brauche ich für die Teilnahme?
Der ganzheitliche Wettbewerb stellt Herausforderungen an unterschiedlichste Fachbereiche. Somit bietet das Team Positionen von elektrotechnische und bio(chemische) Aufgaben im Bereich der Biosensorik bis hin zu Marketing und Kommunikationsaspekten in den Geisteswissenschaften.
Die Teilnahme an dem Wettbewerb umfasst kick-off Trainings in Labor- und Reinraumarbeit sowie Einführungen in das selbstständige Arbeiten in diesen Bereichen. Somit können unterschiedliche Wissensstände berücksichtigt werden.
Hinzukommend bietet die SensUs Community als Teil des Wettbewerbs Trainings zu den Marketingaspekten an.