AixSense 2018 - 2021
AixSense 2021
Das Thema
Das Thema des SensUs-Wettbewerbs 2021 und somit für die vierte Generation des AixSense-Teams fokussierte Influenza A. Der Prototyp des Biosensors musste darauf ausgelegt sein, das Virus in Speichelproben aufzuspüren.
Das Team
Die vierte Generation des AixSense-Teams stellte sich der Herausforderung des Projekts trotz der Beschränkungen durch die Covid-19 Pandemie. Vier Studierende aus dem Feld Elektrotechnik und Informationstechnik mit den Spezialisierungen Computer Engineering und Micro-Nano Technology bildeten das Team. Geleitet von Daniyar Kizatov arbeiteten Jiayi He, Anshul Orashar und Shunjiro Sodei an dem Projekt.
Auszeichnung
Das Team wurde in der Kategorie "Analytical Performance" - also für die Funktionalität und Genauigkeit des Sensor-Protoypen - mit dem zweiten Platz ausgezeichnet.
AixSense 2020
Das Thema
Das Thema des SensUs-Wettbewerbs 2020 und somit für die dritte Generation des AixSense-Teams entwickelte einen Biosensor zur Detektion von Valporinsäur. Hierbei handelt es sich um einen Indikator in der Behandlung der Pathologie von Epilepsie.
Das Team
Das Team 2020 wurde von Luca Fehlings geleitet. Das Team umfasste sechs weiteren Studierenden der Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Materialwissenschaften: Stefan Leisten, Abarna Ravichandran, Jerome Jayakar Sahaya, Hendrik Kupper, Jonas Steiner und Shilpa Suresh.
Das Nachwirken
Nach dem Abschluss des Wettbewerbs forschten Studierende des Teams weiter in dem thematisierten Bereich und arbeiteten an follow-up Publikationen (Erscheinungsdatum tba).
Hier geht's zum SenUs 2020 After Movie!
AixSense 2019
Das Thema
Das Thema des SensUs-Wettbewerbs 2019 und somit für die zweite Generation des AixSense-Teams entwickelte einen Biosensor zur Detektion von Adalimumab. Hierbei handelt es sich um einen Indikator in der Behandlung der Pathologie von Rheuma.
Das Team
Das Team der dritten AixSense Generation umfasste insgesamt zehn Studierende aus unterschiedlichen Fachstudienrichtungen: Apurva Roy, Gayatri Vasudevan Rajeswari, Arka Dipta Das, Dibyendu Khan, Felix Burkhard, Zhu Chenxu, Aparna Sai Malisetty, Rui Jun Yao, Aby Valiyaveettil Ajith, und Sushil Jacob.
Das Nachwirken
Nach dem Abschluss des Wettbewerbs forschten Studierende des Teams weiter in dem thematisierten Bereich und arbeiteten an follow-up Publikationen (Erscheinungsdatum tba).
AixSense 2018
Das Thema
Das Thema des SensUs-Wettbewerbs 2089 und somit für die erste Generation des AixSense-Teams entwickelte einen Biosensor zur Detektion von Vancomycin als Indikator für Antibiotika.
Das Team
Das Team 2020 wurde von Parham Mohajerani geleitet und umfasste elf weitere Studierende der RWTH Aachen University: Patrick Döll, Kaiwen Feng, Alexander Grade, Michael Halwes, Sarah Hilker, Firas Khader, Stefan Meeger, Paula Palacios, Mohit Suranglikar, Tianyun Wang, und Qiwei Zhang.
Das Nachwirken
Nach dem Abschluss des Wettbewerbs forschten Studierende des Teams weiter in dem thematisierten Bereich und arbeiteten an follow-up Publikationen (Erscheinungsdatum tba).
Des Weiteren nutzen zwei der Studierenden die Inspiration rund um das Thema des Wettbewerbs, um ihr Start-Up Aix-Sense zu wandeln.