Prof. Dr. Sven Ingebrandt
Akademischer Werdegang
Im Jahr 1998 erhielt er das Diplom in Physik von der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.
Von 1998-2001 arbeitete er als Doktorand am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz unter der Leitung von Professor Wolfgang Knoll.
Im Jahr 2001 erhielt Sven Ingebrandt seinen Dr. rer. nat. Titel in Physikalischer Chemie von der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.
Von 2001-2002 arbeitete er als Postdoc am Frontier Research Program RIKEN in Tokio, Japan.
Von 2002-2008 war er Gruppenleiter am Forschungszentrum Jülich im Institut für Bio- und Nanosysteme (IBN), Institut 2: Bioelektronik von Professor Andreas Offenhäusser.
Im Jahr 2008 wurde er zum W2-Professor für Biomedizinische Instrumentierung an die Fachhochschule Kaiserslautern berufen. Dort leitete er die von ihm aufgebaute, junge und interdisziplinär ausgerichtete Forschungsgruppe Biomedical Signalling.
Im Januar 2018 wechselte er an die RWTH Aachen auf einen W3-Lehrstuhl für Mikro- und Nanosysteme in der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik und ist derzeit Direktor des Instituts für Werkstoffe der Elektrotechnik 1 (IWE 1).